Veranstaltungskalender der Green Culture Anlaufstelle

Offene Sprechstunde: Altersbilder in der Kultur @online
Am 17. September 2025 lädt die Green Culture Anlaufstelle Robert Eysoldt von Age Bombs zu einer Online-Diskussion zum Thema “Ageism kills Culture - Altersbilder in der Kultur” ein. Nach seinem Workshop beim Green Culture Festival 2025 vertiefen wir den Austausch nun in der offenen Sprechstunde.

Perspektiven-Auftakt: Handabdruck @online
Am 18. & 25. September 2025 widmet sich die Perspektiven-Reihe dem Thema „Handabdruck“. Erleben Sie, wie Kultur gesellschaftlichen Wandel gestaltet – mit Germanwatch, Rheinischem Landestheater, Berlinale Talents, Goethe-Institut u.v.m. Jetzt anmelden!

Perspektiven-Bühne: Handabdruck @online
Nach dem erfolgreichen Perspektiven-Auftakt: HANDABDRUCK in der Woche zuvor, setzen wir die Diskussion fort: Bei der Perspektiven-Bühne „Handabdruck“ präsentieren fünf Kulturakteur:innen ihre Projekte und zeigen, wie Kultur über die eigene Organisation hinaus wirksam wird.

Wir feiern 2 Jahre GCA - Open House @GCA
Zwei Jahre Green Culture Anlaufstelle – das möchten wir feiern!
Dazu öffnen wir unsere Türen und laden Akteur:innen aus der Kultur-, Kreativ- und Medienbranche zu einem gemeinsamen Nachmittag in unseren Räumlichkeiten ein.

Offene Sprechstunde: Berichte lesen und verstehen @online
Die Anlaufstelle Green Culture lädt in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag zu einer offenen Gruppensprechstunde ein. In 90 Minuten geben wir eine praxisnahe Einführung

Workshops beim Zukunftsforum Kultur mit der GCA @ Ulm
Mit dem Zukunftsforum Kultur eröffnet die Kulturabteilung Ulm bis 2026 jährlich einen Raum für übergeordnete Fragen und Diskurse im Kulturbereich. In diesem Jahr steht die Tagung unter dem Motto:
„Handeln statt Hoffen – Nachhaltigkeit in der Kultur gemeinsam gestalten“

Die Green Culture Anlaufstelle @ Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025
In dem 4D Future Mapping Workshop entwickeln wir wünschenswerte Zukunftsmodelle für den Kulturbereich.

Save the Date - Green Culture Festival 2026
Das Green Culture Festival geht in die Dritte Runde. Wir freuen uns schon sehr drauf. Weitere Infos inkl. Location folgen. Eindrücke aus 2024 und 2025 finden Sie hier:

4D Future Mapping Workshop @ ICC Berlin
Das ICC öffnet nach über zehn Jahren – und wir sind mit einem Workshop dabei. Am 12.09. entwerfen wir gemeinsam nachhaltige Kulturräume mit dem 4D Future Mapping.

Jacob @ Pop-Kultur Festival Talk - Zukunftsmusik: Zwischen Klima und Klang im Silent Green Berlin
In diesem Talk dreht sich alles um Nachhaltigkeit in der Musik- und Kreativbranche. Musiker*innen und Künstler*innen fungieren oft als Antennen für gesellschaftliche Themen und tragen die Verantwortung, diese weiterzutragen.

4D Future Mapping Workshop @ Schleswig-Holstein Musik Festival
Die Green Culture Anlaufstelle lädt zur nächsten Runde des 4D Future Mapping Workshops ein, diesmal im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals in Lübeck.

Offene Sprechstunde der Green Culture Anlaufstelle
Sie interessieren sich für ökologische Nachhaltigkeit in der Kultur und möchten gerne erst einmal zuhören, spontan Fragen stellen oder sich mit anderen austauschen? Dann ist unsere offene Sprechstunde das richtige Format.

Heute live: Jacob Bilabel im Gespräch über Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb! Online@ UBA
Jacob Bilabel im Gespräch über Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb!
Wie nachhaltig sind Museen, Theater und Ausstellungshäuser?
Wo stehen wir beim ökologischen Fußabdruck – und wie können sich Kultureinrichtungen besser auf den Klimawandel einstellen?

GREEN CULTURE FESTIVAL 2025 @ PACT Zollverein, Essen
Green Culture Festival 2025 – Handabdruck der Kultur Wer wollen wir gewesen sein? Klar ist: Unseren Fußabdruck sollen wir reduzieren. Theoretisch einfach: Weniger fossile Energie, weniger Fliegen, weniger Fleisch, weniger Autos, weniger Mode, weniger von vielen Dingen, die uns über all die Jahre lieb geworden sind.

offene Sprechstunde: Relevanzmonitor Kultur 2025 @online, 07. Mai 2025
Am 7. Mai 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr lädt die Green Culture Anlaufstelle die Liz Mohn Stiftung ein, um über die Ergebnisse des Relevanzmonitors Kultur 2025 zu sprechen.

Neues Format: Natur & Kultur erleben mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. & Deutschem Kulturrat @ Waldraum (Berlin), 28.04.2025
Wir laden Sie herzlich ein, am 28.April 2025 gemeinsam mit uns die Welten von Kultur und Naturschutz zu verbinden. In Kooperation mit dem Deutschen Kulturrat und dem BUND bietet die Green Culture Anlaufstelle einen inspirierenden Tag, an dem wir gemeinsam über die ökologische Nachhaltigkeit im Kultursektor nachdenken.

4D Future Mapping Workshop @ C/O Pop Köln, 24.04.2025
Die Green Culture Anlaufstelle lädt zur nächsten Runde des 4D Future Mapping Workshops ein! Nach der erfolgreichen Premiere in Hamburg geht es weiter – diesmal im Rahmen der c/o pop convention in Köln.

Perspektiven-Auftakt: KREISLAUFWIRTSCHAFT @online Zoom
Was steckt hinter dem Begriff der Circular Economy? Und welche Umsetzungsmöglichkeiten der Ressourcenschonung gibt es in meiner Institution Melden Sie sich für die Perspektiven am 03.04.2024 und 10.04.2025 an.

Workshop: GCA bei der Dortmunder Greenculture Week: 4D Future Mapping Workshop @Akademie für Theater und Digitalität
Gemeinsam mit der Akademie für Theater und Digitalität und im Rahmen der Dortmunder Greenculture Week veranstalten wir einen 4D Future Mapping Workshop.

Veranstaltung: Nachhaltigkeits-Booster für die Kultur @Künstlerhaus, Hannover
Wissen allein reicht nicht – jetzt geht es ums Machen! Wie gelingt es der Kultur, wirksam in die ökologische Nachhaltigkeitspraxis zu starten? Was sind die entscheidenden Schritte, um vom Wissen zum Handeln zu kommen? Diese Fragen stehen im Zentrum unseres Fachtages, der Kulturakteur:innen aus ganz Niedersachsen (und darüber hinaus!) am 24.3.25 in Hannover zusammenbringt.

Panel: Jacob Bilabel bei der 5. Nachhaltigkeitstrans-formationskonferenz 2025 @ddb forum (berlin)
Wir freuen uns, Teil des Panels auf der 5. Nachhaltigkeitstransformationskonferenz zu sein, die in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt (UBA), dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) sowie unserem Partner, dem Verband für Kulturpolitik (KuPoGe), ausgerichtet wird.

Panel: Jacob Bilabel beim cradle to cradle Kongress @Berlin
Am 12. und 13. März findet der 9. Cradle to Cradle Congress in Berlin statt, die weltweit größte Plattform für Cradle to Cradle und Circular Economy. Auch die Green Culture Anlaufstelle ist vertreten: Jacob Bilabel

Panel: Jacob Bilabel beim German Creative Economy Summit @Kampnagel Hamburg
Jacob Bilabel und Max Lederer reflektieren ihre Erfahrungen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven: Max Lederer als Chief Innovation Officer der Kreativagentur Jung von Matt, wo er seit 10 Jahren die digitale Transformation vorantreibt; und Jacob Bilabel als erfahrener Transformator und Leiter von Green Culture, der Anlaufstelle des Bundes für das Thema Betriebsökologie im Bereich Kunst, Kultur und Medien.

Klimabilanzierung: Einblicke in die Grundlagen und praktische Umsetzung ONLINE
Klimabilanzen für Museen jetzt bundeseinheitlich, praktikabel und planungssicher selbst erstellen mit dem Bundesrechner!
Am 26.02.2025 findet von 10 bis 13 Uhr die Online Veranstaltung zur Klimabilanzierung: Einblicke in die Grundlagen und praktische Umsetzung für alle interessierten Museen statt, veranstaltet von dem Deutschen Museumsbund und der Green Culture Anlaufstelle.

Workshop zur Klimabilanzierung mit dem Bundesrechner
Die Green Culture Anlaufstelle lädt Sie am Donnerstag, den 20.02.2025 zum Workshop zur Klimabilanzierung mit dem Bundesrechner von 11:00 - 18:30 Uhr im Humboldt Forum in Berlin ein. Für alle Kulturschaffenden, die in einer Kultureinrichtung tätig sind und die Klimabilanzierung verstehen und anwenden möchten – es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Die Green Culture Anlaufstelle besucht die Staatsgalerie Stuttgart
Die Green Culture Anlaufstelle lädt Sie herzlich ein zu einer besonderen Veranstaltung in der Staatsgalerie Stuttgart. Am 13. Februar 2025 möchten wir gemeinsam mit Ihnen den Fokus auf Nachhaltigkeit in Kultureinrichtungen, anhand einer Einrichtung die bereits viele Transformationsmaßnahmen eingeleitet hat, richten.
Wir sind bundesweit unterwegs
Kommt uns besuchen. Lernen Sie mit uns, wir lernen von Ihnen.
Hier finden Sie alle Events der Green Culture Anlaufstelle
Veranstaltungen in ganz Deutschland, bei Institutionen und mehr.
+++++DIESE SEITE IST IN BEARBEITUNG+++++
Impressionen von vergangen Veranstaltungen
in unserer Galerie



















