Der ökonomische Fußabdruck von Museen
Worum geht’s?
Museen leisten nicht nur kulturell und gesellschaftlich einen wichtigen Beitrag – sie wirken auch wirtschaftlich. Die neue Studie „Der ökonomische Fußabdruck von Museen“ des Instituts für Museumsforschung zeigt erstmals auf nationaler Ebene, welche ökonomischen Effekte durch Museen entstehen – etwa in Bezug auf Beschäftigung, Wertschöpfung, Kaufkraft und Rückflüsse an die öffentliche Hand.
Was erwartet Sie?
Datenbasiert & repräsentativ: Die Studie basiert auf einer bundesweiten Befragung von Museen zum Haushaltsjahr 2023 – durchgeführt in Kooperation mit der ICG Integrated Consulting Group.
Ganzheitlicher Blick: Untersucht wurden direkte, indirekte und induzierte Effekte – inklusive der Ausgaben von Museumsbesucher:innen etwa für Gastronomie, Übernachtung und Mobilität.
Neue Argumentationshilfe: Museen können ihre Rolle als Standortfaktor und Wirtschaftsmotor nun mit belastbaren Zahlen belegen – als Ergänzung zu ihrer gesellschaftlichen Relevanz.
Haben Sie Lust, mehr zu erfahren?
Hier geht es zur Studie