Neues Format: „Die Green Culture Anlaufstelle im Dialog“ – Auftakt in Rendsburg

Mit dem neuen Format „Die Green Culture Anlaufstelle im Dialog“ schafft die Green Culture Anlaufstelle Raum für offene Gespräche, ehrlichen Austausch – und neue Perspektiven.

Bei der ersten Ausgabe reisten unsere Kolleg:innen Jacob Sylvester Bilabel und Melinda Weidenmüller nach Rendsburg, um sich mit engagierten Akteur:innen aus dem Kultur- und Nachhaltigkeitsbereich auszutauschen.

Gastgeber des runden Tisches war das Nordkolleg Rendsburg. Im Fokus stand die Frage: Wo steht Schleswig-Holstein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Kulturlandschaft?

Gemeinsam wurde nicht zuletzt über „die Elefanten im Raum“ gesprochen – offen, ehrlich und in einem geschützten Rahmen. Diskutiert wurde unter anderem:

  • Welche inneren Einstellungen und Mindsets braucht es für Veränderung?

  • Wie gelingt es, Menschen mitzunehmen – auch in herausfordernden Zeiten?

  • Welche Rahmenbedingungen auf Verwaltungsebene fördern nachhaltiges Handeln?

  • Und wie gehen wir eigentlich mit dem Thema Wachstum in der Kultur um?

Neben den großen Fragen ging es auch um persönliche Erfahrungen, Überforderungen im aktuellen KrisenmodusStolzmomente, Humor – und das gemeinsame Ziel, eine resiliente, zukunftsfähige Kulturlandschaft mitzugestalten.

Mit dabei waren:

Wir sagen Danke für die Offenheit, das Vertrauen und den gemeinsamen Blick nach vorn. Der Dialog geht weiter – in Schleswig-Holstein und darüber hinaus.

👉 Eindrücke vom Tag gibt’s auch auf LinkedIn.

Von der Aufmerksamkeit zur Wirksamkeit – auch im Dialog.


2025 steht bei der Green Culture Anlaufstelle im Zeichen der Wirksamkeit. Denn Aufmerksamkeit für Nachhaltigkeit ist da – jetzt geht es um konkrete Veränderung: Wie wirken wir wirklich? Und wie wirken unsere Partnerinstitutionen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit?

Formate wie „Die Green Culture Anlaufstelle im Dialog“ helfen dabei, diese Fragen gemeinsam mit Leben zu füllen – nah an den Bedarfen vor Ort.

Sie möchten selbst mit uns ins Gespräch kommen?

Dann schauen Sie gern bei unserer Sprechstunde der Green Culture Anlaufstelle vorbei – ein offenes Angebot für Fragen, Austausch und erste Impulse rund um Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb.

👉 Hier geht’s zur Anmeldung.

Übrigens:

Melinda Weidenmüller ist Teil unseres Beratungsteams – mit Schwerpunkt auf Erstberatung, Klimabilanzierung und dem Umgang mit Widerständen. Sie freut sich über Ihre Fragen!

Das neue Format „Die Green Culture Anlaufstelle im Dialog“ wird fortgesetzt.

Wenn Sie selbst Bedarf für einen Dialograum vor Ort sehen oder Themen haben, die Sie gemeinsam mit anderen Kulturakteur:innen vertiefen möchten, wenden Sie sich gerne direkt an:

📩 Melinda Weidenmüller - melinda@greenculture.info

Weiter
Weiter

Fachtag "Nachhaltigkeits-Booster für die Kultur, Niedersachsen auf dem Weg vom Wissen zum Handeln" am 24. März in Hannover