Sinking Cities: Kulturelles Erbe als Ressource für Klimaanpassung
Mit: Teresa Erbach (Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – RIFS Potsdam)
Was passiert mit unserem kulturellen Erbe, wenn Städte im Wasser zu versinken drohen? Teresa Erbach gibt Einblicke in das Projekt Sinking Cities des RIFS, das in Zusammenarbeit mit künstlerischen Partnern Antworten auf die Herausforderungen von Klimaanpassung und kultureller Resilienz sucht – mit Beispielen aus Jakarta, Alexandria und Bremen.
Die Referentin
Teresa Erbach hat Psychologie, Philosophie und Literaturwissenschaften in München, Toulouse und Berlin studiert. Sie arbeitete zunächst freiberuflich in der Wissenschaftskommunikation und im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung und war dann als Projektleiterin bei dem Sozialforschungsinstitut Mauss Research tätig. Im Juni 2021 kam sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Narrative und Bilder der Nachhaltigkeit ans RIFS (damals IASS).
Am RIFS forscht sie zu Klimawandelanpassung und zur Rolle von kulturellem Erbe in Transformationsprozessen. Dabei interessiert sie sich vor allem für Strategien, um den sozialen, kulturellen und emotionalen Herausforderungen von Klimawandelanpassung zu begegnen.
Seit Januar 2024 leitet sie am RIFS das Projekt Kulturelles Erbe und Klimaanpassung in Küstenstädten, in dem sie in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Partnern und Praxispartnern die Rolle von kulturellem Erbe für Klimawandelanpassung in Jakarta, Alexandria und Bremen untersucht. Außerdem begleitet sie künstlerische Forschung zu Nachhaltigkeitsthemen und transdisziplinäre Kooperationen mit Akteuren aus dem Kultursektor.