ACHTSAMES MITEINANDER AUF DEM GCF25
Wir wünschen uns, dass das Green Culture Festival ein Ort ist, an dem sich alle wohl und sicher fühlen können. Ein sicherer Ort bedeutet für uns, dass Austausch auf Augenhöhe möglich ist und das Aushalten von Diskussionen und Diskrepanzen zum respektvollen Miteinander gehört.
Gemeinsam können wir das so erreichen:
Achtsames Miteinander
-
Mach Raum für Identitäten!
Einer Person ist nicht anzusehen, wie sie sich identifiziert. Frag nach Pronomen, statt zu raten – ein einfacher Schritt für einen Gesprächsstart.
-
Handle Rücksichtsvoll!
Nicht alle haben dieselben Zugänge, Möglichkeiten oder Kapazitäten – und nicht jede Einschränkung ist sichtbar. Zeige Engagement, übernimm Verantwortung für dein Umfeld und wende dich gern an unser Awareness-Team, wenn du oder jemand anderes Unterstützung braucht.
-
Frag nach, bevor du urteilst!
Jede Person geht mit emotional besetzten Themen oder Reizen unterschiedlich um. Bitte hab Verständnis und schließe nicht von deiner Umgangsweise auf die der anderen. Sei neugierig, sei offen & lerne andere Perspektiven kennen.
-
Zeig Solidarität!
Eine Grenzüberschreitung liegt vor, wenn eine betroffene Person das so empfindet. Stelle nichts infrage – sondern unterstütze. Die Wahrnehmung der betroffenen Person zählt – ihr Wunsch bestimmt das weitere Vorgehen.
-
Begegne allen Menschen mit Respekt!
Kein Raum für Gewalt, Abwertung oder Ausgrenzung – egal ob aufgrund von Geschlechtsidentität, Körper, Herkunft, Religion, Alter, sexueller Orientierung oder anderen Merkmalen. Wer andere verletzt, kann vom Festival ausgeschlossen werden.
Wir wissen: Es läuft nicht immer alles perfekt. Auch auf unserem Festival können Grenzen überschritten werden. Aber: Wir lernen dazu – gemeinsam mit euch.
Fragen oder Redebedarf? Sprich unsere Awareness-Team an!
Unser Awareness Konzept ist in Zusammenarbeit mit dem Verein act aware e.V. entstanden und sie unterstützen uns mit einem Awarenessteam.
Wir werden unterstützt von Act Aware
ZIEL
Wir möchten durch Bildung von Veranstaltenden und Besuchenden, durch die Entwicklung und Umsetzung von Awareness Konzepten und die Unterstützung von Betroffenen sexualisierter Gewalt und Diskriminierung Veranstaltungen zu zugänglicheren und sichereren Orten für alle machen.