Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)

Was erwartet Sie inhaltlich?
- Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) bildet den zentralen Rechtsrahmen für Abfallwirtschaft in Deutschland mit dem Ziel, Abfälle zu vermeiden, Stoffkreisläufe im Sinne einer Kreislaufwirtschaft zu schließen und Ressourcen nachhaltig zu nutzen.
- Hersteller und Vertreiber werden zu Rücknahme- und Verwertungspflichten verpflichtet, während Verbraucher:innen Abfälle getrennt sammeln müssen.
- Das Gesetz stärkt Recyclingquoten, schreibt eine fünfstufige Abfallhierarchie aus Vermeidung, Wiederverwendung, Recycling und Verwertung vor und fördert innovative Verwertungsverfahren.
- Mittels Planungs- und Überwachungsvorschriften unterstützt es die Entwicklung einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft.
