Wissen » Datenbank » Klimaschutz & Energie » Klimabilanzierung » CO₂-Kulturstandard Handbuch Klimabilanzierung in Kultur

CO₂-Kulturstandard Handbuch Klimabilanzierung in Kultur

10/2023 Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BaWü, BKM 33 Seiten

© Minis­te­ri­um für Wis­sen­schaft, For­schung und Kunst Baden-Würt­tem­berg (MWK), Web­sei­te Green Cul­tu­re

Was erwartet Sie inhaltlich?

  • Das Hand­buch zum CO₂-Kul­tur­stan­dard bie­tet Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen einen bun­des­weit ein­heit­li­chen Rah­men zur Erstel­lung von Kli­ma­bi­lan­zen
  • In Koope­ra­ti­on mit einem Exper­ten­gre­mi­um wur­de ein bun­des­ein­heit­li­che CO₂-Bilan­zie­rungs­stan­dard für Kul­tur­ein­rich­tun­gen (CO₂-Kul­tur­stan­dard) ent­wi­ckelt, ori­en­tiert am Green­house Gas Pro­to­col. Der CO₂-Kul­tur­stan­dard ein­schließ­lich CO₂-Kul­tur­rech­ner und Anlei­tung zum CO₂-Kul­tur­rech­ner wur­de im Kul­tur­po­li­ti­schen Spit­zen­ge­spräch am 11. Okto­ber 2023 von Bund, Län­dern und Kom­mu­nen mit­ge­tra­gen und zur Anwen­dung im Kul­tur­be­reich emp­foh­len
  • Das Doku­ment ent­hält Vor­ga­ben zu Sys­tem­gren­zen, Emis­si­ons­ka­te­go­rien, Daten­er­he­bung und Bericht­erstat­tung
  • Es bie­tet pra­xis­na­he Bei­spie­le, FAQ-Abschnit­te und Hin­wei­se zur Nut­zung von Tools wie dem CO₂-Kul­tur­rech­ner
  • Die Excel­ta­bel­len zum CO₂-Kul­tur­rech­ner mit dem Distanz­che­cker und Zeit­rei­hen­ver­gleich sind hier ein­seh­bar. Zudem gibt es noch ein Doku­ment zur Anlei­tung des CO₂-Kul­tur­rech­ners
Nach oben scrollen