Wissen » Datenbank » Klimaschutz & Energie » Klimabilanzierung » Anleitung zum CO₂-Kulturrechner

Anleitung zum CO₂-Kulturrechner

10/2023 Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BaWü, BKM 36 Seiten

© Minis­te­ri­um für Wis­sen­schaft, For­schung und Kunst Baden-Würt­tem­berg, Publi­ka­ti­on Anlei­tung zum CO2-Kul­tur­rech­ner

Was erwartet Sie inhaltlich?

  • Die Anlei­tung unter­stützt bei der Anwen­dung des CO₂-Kul­tur­rech­ners, basie­rend auf dem CO₂-Kul­tur­stan­dard nach Kli­ma­Bi­lanz­Kul­tur(+)
  • Sie erläu­tert Grund­la­gen der Treib­haus­gas­bi­lan­zie­rung, Daten­er­he­bung, Emis­si­ons­ka­te­go­rien, Sys­tem­gren­zen und bie­tet prak­ti­sche Hin­wei­se zur Nut­zung und Ein­ga­be in den excel­ba­sier­ten CO₂-Kul­tur­rech­ner
  • Tipps zu häu­fi­gen Feh­ler­quel­len, FAQs und Bei­spie­le wer­den genannt, um die prak­ti­sche Umset­zung zu erleich­tern und Ver­gleich­bar­keit her­zu­stel­len
  • Die Excel­ta­bel­len zum CO₂-Kul­tur­rech­ner mit dem Distanz­che­cker und Zeit­rei­hen­ver­gleich sind hier ein­seh­bar. Zudem gibt es noch ein Doku­ment zur Erläu­te­rung des CO₂-Kul­tur­stan­dards
Nach oben scrollen