
In unseren Perspektiven im April 2025 drehte sich alles um die KREISLAUFWIRTSCHAFT. Im Zentrum stand die Frage, wie wir unsere begrenzten Ressourcen gebrauchen statt verbrauchen können. Gemeinsam mit Expert:innen wurden Grundlagen vermittelt und zentrale Konzepte wie die 10-R-Leiter und die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie vorgestellt. Sechs Akteur:innen präsentierten zudem ihre zirkulären Projekte und Ideen.
Perspektiven-Auftakt
Im Auftakt stellte Franziska Rieger die Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft vor und fokussierte sich auf praktische Umsetzungsmöglichkeiten sowie verschiedene Konzepte der Circular Economy. Prof. Dr. Henning Wilts erläuterte Status Quo und Notwendigkeit der Kreislaufwirtschaft und den wissenschaflichen und gesellschaftlichen Stellenwert dieser Transformation.
Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft
von Franziska Rieger, Projektmanagerin Beratung & Vermittlung Green Culture Anlaufstelle
Kreislaufwirtschaft. Wieso, weshalb und wie genau?
von Prof. Dr. Henning Wilts, Abteilungsleiter Kreislaufwirtschaft, Wuppertal Institut
Kreislaufwirtschaft in Kultur und Medien
Perspektiven-Bühne
Aufbauend auf dem Perspektiven-Auftakt wurde im Rahmen der Perspektiven-Bühne das Thema Kreislaufwirtschaft aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Sechs Akteur:innen aus unteranderem Kulturverwaltung, Wissenschaft und Baukultur berichteten über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Visionen im Umgang mit zirkulären Prozessen im Kulturbereich.
