Wissen » Datenbank » Weiterbildung » Wissenschaftliche Publikationen » Das nachhaltige Wirtschaften von Berliner Livemusik-Spielstätten

Das nachhaltige Wirtschaften von Berliner Livemusik-Spielstätten

11/2023 Rosa HoelgerThe Changency 167 Seiten

Was erwartet Sie inhaltlich?

  • Von der Autorin im Rah­men einer Mas­ter­ar­beit an der HNEE erstellt – ers­te umfas­sen­de quan­ti­ta­ti­ve Erhe­bung nach­hal­ti­gen Wirt­schaf­tens bei 24 Ber­li­ner Live­mu­sik-Spiel­stät­ten mit 41 Maß­nah­men in sie­ben Hand­lungs­fel­dern
  • Die Unter­su­chung zeigt höchs­te Umset­zung in Res­sour­cen, Gas­tro­no­mie und Mobi­li­tät, gerings­te in Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment und Kli­ma – grö­ße­re Spiel­stät­ten zei­gen mehr Umset­zung
  • Inter­ne Moti­va­ti­on und Kos­ten­ein­spa­run­gen erwei­sen sich als stärks­te Trei­ber, wäh­rend feh­len­de finan­zi­el­le und per­so­nel­le Res­sour­cen größ­te Hemm­nis­se dar­stel­len
  • Der größ­te Unter­stüt­zungs­be­darf liegt bei Finan­zie­rung und Bera­tung, als Grund­la­ge für grü­ne Ent­wick­lung der Live­mu­sik-Bran­che in Ber­lin dient sie als wert­vol­le Daten­ba­sis

Nach oben scrollen