Kunst- und Kulturförderung zukunftswirksam gestalten

Was erwartet Sie inhaltlich?
- Das Papier zeigt Grundsätze und Perspektiven für eine nachhaltige Ausrichtung der kommunalen Kunst- und Kulturförderung. Es basiert auf dem Beteiligungsprozess „Kulturlabor Freiburg“ und formuliert Ziele, Aufgaben und Optionen für Verwaltung, Politik und Kulturschaffende.
- Sieben Grundsätze behandeln Themen wie freie Entfaltung der Künste, faire Arbeitsbedingungen, Klima- und Ressourcenschutz, kulturelle Teilhabe, Diversität, Vernetzung und transparente Förderpraxis.
- Jeder Grundsatz enthält strategische Ziele, mögliche Aufgabenfelder für Politik und Verwaltung sowie Handlungsoptionen für Kulturschaffende.
- Das Papier versteht Kultur als vierte Säule nachhaltiger Entwicklung und betont die Verantwortung der Kulturpolitik für soziale, ökologische und kulturelle Nachhaltigkeit.
- Es dient als Leitfaden für strukturellen Wandel, nachhaltige Organisationsentwicklung und demokratische Kulturförderung in Freiburg.
- Mit Bezug auf die SDGs und lokale Nachhaltigkeitsziele verankert es Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Kulturförderung und setzt Impulse für bundesweite Vorbildwirkung.
