Wissen » Datenbank » Klimaschutz & Energie » Klimabilanzierung » Europäisches Hansemuseum Lübeck Nachhaltigkeit und Klimabilanz

Europäisches Hansemuseum Lübeck Nachhaltigkeit und Klimabilanz

Europäisches Hansemuseum Lübeck gGmbH Webseite

© Euro­päi­sches Han­se­mu­se­um Lübeck gGmbH, Publi­ka­ti­on Kli­ma­bi­lanz 2023

Was erwartet Sie inhaltlich?

  • Die Nach­hal­tig­keits­sei­te des Euro­päi­schen Han­se­mu­se­ums Lübeck (EHM) zeigt Zie­le, Maß­nah­men und Zustän­dig­kei­ten auf, dar­un­ter ein Mobi­li­täts­kon­zept, nach­hal­ti­ger Ein­kauf, Ver­mei­dung von Ein­weg­pro­duk­ten, effi­zi­en­te Muse­ums­tech­nik und eine PV-Anla­ge.
  • Die CO2-Bilan­zen von 2019 und 2022 nach ISO 14064, sowie die von 2023 nach dem KBK-Stan­dard mit erwei­ter­tem Erfas­sungs­rah­men ste­hen zum Down­load bereit.
  • Das Muse­um küm­mert sich eben­so um sei­nen Hand­ab­druck mit­tels BNE-Bil­dungs­ar­beit, Netz­werk­ar­beit und die Mit­ar­beit in Alli­an­zen, unter ande­rem als ers­tes deut­sches Mit­glied von “Muse­ums For Future” und Unter­stüt­zer loka­ler Grup­pen

Nach oben scrollen