Worum geht es?
Die Green Culture Anlaufstelle lädt Kulturschaffende, Kulturinstitutionen und alle Interessierten herzlich zur zweiten offenen Sprechstunde zu Rechtsfragen der Materialweitergabe ein.
Nach der großen Resonanz auf das erste Format am 12. November 2025 haben wir uns entschieden, eine Folgeveranstaltung zum Thema anzubieten. Denn rechtliche Fragen rund um die Materialweitergabe sind zwar komplex, aber lösbar. Mit guter Dokumentation, transparenter Kommunikation und den richtigen Tools lassen sich erste Schritte schnell und sicher umsetzen. Auf diesem Weg möchten wir gemeinsam weitergehen.
Nachdem im ersten Format die Vorstellung der rechtlichen Checkliste zur kostenfreien Weitergabe von Material durch Dr. Philipp Schiffmann (Unverzagt Rechtsanwälte) im Vordergrund stand, soll in der Folgesprechstunde am 14. Januar 2026 viel Raum für Ihre individuellen Fragen und den Austausch mit andern Institutionen sein. Dr. Philipp Schiffmann und Dr. Andrea Hensel (Referat Strategische Kulturpolitik der Stadt Leipzig) werden uns für den Austausch erneut zur Seite stehen.
Sollten Sie die erste Veranstaltung zur rechtssicheren Materialweitergabe im November verpasst haben, empfehlen wir Ihnen in Vorbereitung auf die Sprechstunde einen Blick in die rechtliche Checkliste.
- rechtliche Checkliste zur kostenfreien Weitergabe von Material
- Anlage zur Checkliste (Überblick/Entscheidungshilfe)
Für wen?
Die Veranstaltung richtet sich an Kulturschaffende und Kulturinstitutionen, die sich für Fragen der Ressourcenschonung und Materialweitergabe interessieren.
Eckdaten
- Wann? Mittwoch, 14. Januar 2026 | 15:00 – 16:00 Uhr
- Wo? Online via Zoom
- Wie? Offene Gruppensprechstunde mit Input & Austausch
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos.
