
„Wer beim Thema Nachhaltigkeit nur an Verzicht, Verbot oder Verlust denkt, dem fehlt schlicht die Phantasie. Lassen Sie uns stattdessen an Wohlstand, Wachstum und Wettbewerb denken.“
Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Vernetzung und nachhaltigen Entwicklung von Kulturinstitutionen wird er wertvolle Einblicke in die Relevanz von Kulturangeboten für die Gesellschaft geben.Seit 2023 leitet Jacob Sylvester Bilabel den Aufbau der zentralen Green Culture Anlaufstelle des Bundes in Deutschland. Im Sommer 2020 startete er das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Das Netzwerk wuchs seitdem auf über 50 der wichtigsten kulturellen Institutionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als Teil eines Konsortiums entwickelte er zudem die bundeseinheitlichen kulturspezifischen Klimabilanzierungsstandards KBK & KBK+ sowie das kostenlose, dazu nutzbare Tool der bundesdeutschen Kulturministerkonferenz.
2009 gründete Bilabel die paneuropäischen Green Music Initiative als eine branchenübergreifende Denkfabrik. Die gemeinnützige Initiative vereint heute mehr als 350 Festivals und 500 Veranstaltungsorte in ganz Europa und erreicht mehr als 3 Millionen junge Europäerinnen. Als Projektleiter des EE MUSIC-Projekts verantwortete er zudem mehr als 60 Workshops, die in 27 europäischen Ländern stattfanden, um Festivals, Clubs und Veranstaltungsorte zu ermutigen das Thema Energieeffizienz strategisch zu adressieren.
Jacob Sylvester Bilabel ist Mitglied des deutschen technischen Spiegelgremiums für die neue Norm ISO 20121 für Nachhaltigkeit im Veranstaltungsmanagement. Im Jahr 2015 half er beim Aufbau des Festival Kombinats, einem Netzwerk von mehr als 30 unabhängigen Festivals. 2016 wurde er vom Bundesministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie als Experte für Innovationsprozesse im Kreativbereich berufen. Im darauffolgenden Jahr wurde er Botschafter für das europäische Take A Stand Projekt, das junge Europäerinnen und Europäer für kulturelle Werte sensibilisiert.
