Aktuelles » Neuigkeiten » Stellungnahme der Green Culture Anlaufstelle zum Entwurf einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)

Stellungnahme der Green Culture Anlaufstelle zum Entwurf einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)

12. Juli 2024

Die Green Cul­tu­re Anlauf­stel­le unter­stützt die Kultur‑, Krea­tiv- und Medi­en­bran­che auf ihrem Weg zur Nach­hal­tig­keit, indem sie berät, ver­netzt und Wis­sen zur öko­lo­gi­schen Trans­for­ma­ti­on in der Kul­tur ver­mit­telt.

Wir begrü­ßen den Ent­wurf einer Natio­na­len Kreis­lauf­wirt­schafts­stra­te­gie (NKWS) aus dem Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Umwelt, Natur­schutz, nuklea­re Sicher­heit und Ver­brau­cher­schutz und stim­men zu: Die Umset­zung der NKWS und die damit ein­her­ge­hen­de Trans­for­ma­ti­on hin zu einer zir­ku­lä­ren Wirt­schaft kann nur durch einen sek­toren­über­grei­fen­den Schul­ter­schluss gelin­gen. In die­sem for­mu­lier­ten Schul­ter­schluss ver­mis­sen wir die adäqua­te Abbil­dung der Kul­tur, die nur mit Bezug auf aus­ge­wähl­te Teil­märk­te der Kul­tur- und Krea­tiv­wirt­schaft Erwäh­nung fin­det. Mit über 1,8 Mil­lio­nen Beschäf­tig­ten ist die Kul­tur- und Krea­tiv­wirt­schaft (KKW) eine star­ke Bran­che, die ste­tig an Bedeu­tung gewinnt. Die Brut­to­wert­schöp­fung in der KKW lag 2021 bei rund 103,7 Mrd. Euro. Sie liegt damit vor ande­ren Bran­chen wie den Finanz­dienst­leis­tun­gen, der Ener­gie­ver­sor­gung oder der che­mi­schen Indus­trie. Die Kul­tur und Kul­tur- und Krea­tiv­wirt­schaft hat das Poten­zi­al, durch Krea­tiv­tech­ni­ken Inno­va­tio­nen zu befä­hi­gen und zudem Bewusst­seins­wan­del und Ver­än­de­run­gen anzu­sto­ßen und zu ver­brei­ten. Sie kann damit ein wich­ti­ger Mit­ge­stal­ter auf dem Weg zu einer funk­tio­nie­ren­den Kreis­lauf­wirt­schaft sein, wie auch die Kul­tur­staats­mi­nis­te­rin Clau­dia Roth 2023 beton­te, indem sie sag­te: “Die Kul­tur kann bei­tra­gen. Sie kann sel­ber zur Kreis­lauf­wirt­schaft bei­tra­gen durch Pro­duk­ti­ons­wei­sen und Pro­duk­ti­ons­ar­ten und Kul­tur als Stim­me unse­rer Demo­kra­tie kann bei­tra­gen, das The­ma Kreis­lauf­wirt­schaft zu über­set­zen.“(Clau­dia Roth beim C2C Con­gress 2023,
https://www.youtube.com/watch?v=-obCRNmyteI)

Als zen­tra­les Kom­pe­tenz­zen­trum für Betriebs­öko­lo­gie in Kul­tur und Medi­en möch­ten wir daher den Wil­len und die Kraft der Kul­tur in der Mit­ge­stal­tung des gemein­sa­men Weges hin zu einer zir­ku­lä­ren Wirt­schaft bestär­ken.

Zum Hin­ter­grund: Am 18. Juni 2024 wur­de der Ent­wurf der Natio­na­len Kreis­lauf­wirt­schafts­stra­te­gie (NKWS) durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Umwelt, Natur­schutz, nuklea­re Sicher­heit und Ver­brau­cher­schutz (BMUV) ver­öf­fent­licht – und damit ein ers­ter wich­ti­ger Mei­len­stein auf dem Weg zu einer Kreis­lauf­wirt­schaft in Deutsch­land erreicht. Die NKWS soll Zie­le und Maß­nah­men zum zir­ku­lä­ren Wirt­schaf­ten und zur Res­sour­cen­scho­nung aus allen rele­van­ten Stra­te­gien zusam­men­füh­ren. Die Green Cul­tu­re Anlauf­stel­le macht sich stark dafür, dass die Kul­tur noch stär­ker mit­ge­dacht wird.

Nach oben scrollen