Aktuelles » Neuigkeiten » Workshop: 4D Future Mapping & Panel beim Schleswig-Holstein Musik Festival

Workshop: 4D Future Mapping & Panel beim Schleswig-Holstein Musik Festival

15. September 2025

Am 8. August 2025 lud die Green Cul­tu­re Anlauf­stel­le des Bun­des im Rah­men des Schles­wig-Hol­stein Musik Fes­ti­vals nach Lübeck ein – zu einem Nach­mit­tag vol­ler Inspi­ra­ti­on, Aus­tausch und Zukunfts­ge­stal­tung.

Gemeinsam Zukunft entwerfen

Im Work­shop „4D Future Map­ping“ arbei­te­ten die Teil­neh­men­den in inter­ak­ti­ven Grup­pen­pro­zes­sen dar­an, mög­li­che Zukünf­te für nach­hal­ti­ges Ver­an­stal­ten zu ent­wer­fen. Mit krea­ti­ven Metho­den und viel Raum für Aus­tausch ent­stan­den Ideen, wie Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen res­sour­cen­scho­nen­der und resi­li­en­ter gestal­tet wer­den kön­nen – gera­de auch in länd­li­chen Regio­nen.

Vision oder Utopie?

Im Anschluss dis­ku­tier­te ein hoch­ka­rä­tig besetz­tes Panel die Fra­ge: „Nach­hal­ti­ges Ver­an­stal­ten im länd­li­chen Raum – Visi­on oder Uto­pie?“

Auf dem Podi­um:

  • Melin­da Wei­den­mül­ler (Pro­jekt­lei­tung Team Bera­tung & Ver­mitt­lung, Green Cul­tu­re Anlauf­stel­le)
  • Han­nah Breg­ler (Programm­entwicklung SHMF)
  • Nico­le Rönn­spieß (Lei­te­rin Bil­dungs­zen­trum für Natur, Umwelt und länd­li­che Räu­me SH)
  • Dr. Chris­ti­an Roß­kopf (Geschäfts­füh­rer GP JOULE Con­sult)
  • Dr. Phil­ipp Sala­mon-Men­ger (Lei­ter Kul­tur­ab­tei­lung im MBWFK SH)

Mode­riert wur­de die Dis­kus­si­on von Lau­ra Ham­dorf, Pres­se­spre­che­rin des Schles­wig-Hol­stein Musik Fes­ti­vals.

Die Gesprächs­run­de zeig­te ein­drück­lich: Nach­hal­tig­keit im Kul­tur­be­reich ist nicht nur not­wen­dig, son­dern auch mach­bar – wenn Poli­tik, Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen, Bil­dung und Wirt­schaft Hand in Hand gehen. Gera­de der länd­li­che Raum bie­tet Chan­cen, neue Wege aus­zu­pro­bie­ren und inno­va­ti­ve Koope­ra­tio­nen zu star­ten.

Wir bedan­ken uns bei allen Teil­neh­men­den für ihre Offen­heit, Neu­gier und die leb­haf­ten Dis­kus­sio­nen. Ein beson­de­rer Dank geht an das Schles­wig-Hol­stein Musik Fes­ti­val für die Koope­ra­ti­on und Gast­freund­schaft.

Nach oben scrollen