Aktuelles » Neuigkeiten » Jetzt anmelden: Nachhaltigkeits-Booster für die Kultur | 24.03.2025 in Hannover

Jetzt anmelden: Nachhaltigkeits-Booster für die Kultur | 24.03.2025 in Hannover

1. Februar 2025

Wis­sen allein reicht nicht – jetzt geht es ums Machen! Wie gelingt es der Kul­tur, wirk­sam in die öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keits­pra­xis zu star­ten? Was sind die ent­schei­den­den Schrit­te, um vom Wis­sen zum Han­deln zu kom­men?


Die­se Fra­gen ste­hen im Zen­trum unse­res Fach­ta­ges, der Kulturakteur:innen aus ganz Nie­der­sach­sen (und dar­über hin­aus!) am 24.3.25 in Han­no­ver zusam­men­bringt. Wir bie­ten einen ein­tä­gi­gen Pra­xis-Boos­ter für nach­hal­ti­ge Kul­tur­ar­beit mit:

💡 Work­shops & Best Prac­ti­ces
In 8 pra­xis­ori­en­tier­ten Work­shops tau­chen wir in zen­tra­le The­men der Betriebs­öko­lo­gie und des Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ments ein und zei­gen zen­tra­le Instru­men­te, erprob­te Stra­te­gien und inspi­rie­ren­de Best Prac­ti­ces auf.

🔍 Bera­tung
Für spe­zi­fi­sche Bedar­fe oder beson­ders kniff­li­ge Fra­gen bie­ten wir Mini-Sprech­stun­den bei der Green Cul­tu­re-Anlauf­stel­le an.

🤝 Netz­wer­ken
Am Abend laden wir herz­lich zum Netz­werktref­fen ein – eine Gele­gen­heit, um neue Kon­tak­te zu knüp­fen, Kompliz:innen zu fin­den und Ideen gemein­sam wei­ter­zu­spin­nen.

Die Tagung ist offen für alle Inter­es­sier­ten aus Kunst, Kul­tur und Ver­wal­tung. Für das leib­li­che Wohl ist gesorgt.

Eröff­net wird die Ver­an­stal­tung um 10:30 Uhr mit Gruß­wor­ten von Minis­ter Fal­ko Mohrs (Nie­der­säch­si­sches Minis­te­ri­um für Wis­sen­schaft und Kul­tur), Prof. Dr. Vanes­sa-Isa­bel­le Rein­wand-Weiss (Bun­des­aka­de­mie für Kul­tu­rel­le Bil­dung Wol­fen­büt­tel) und Jacob Syl­ves­ter Bila­bel (Green Cul­tu­re Anlauf­stel­le).

Wir freu­en uns, die­se Ver­an­stal­tung gemein­sam mit der Bun­des­aka­de­mie für Kul­tu­rel­le Bil­dung Wol­fen­büt­tel und dem Nie­der­säch­si­schen Minis­te­ri­um für Wis­sen­schaft und Kul­tur aus­zu­rich­ten. Gemein­sam mit Ihnen und Euch schie­ben wir die öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on in der nie­der­säch­si­schen Kul­tur an!

📢 Die Teil­nah­me ist kos­ten­frei, die Plät­ze sind begrenzt!

📅 24.03.2025 |  Ein­lass ab 10 Uhr | Pro­gramm­start 10:30 Uhr | Ende 20:00 Uhr
📍 Künst­ler­haus Han­no­ver, Sophien­stra­ße 2, 30159 Han­no­ver

Run­de 1 | 12:30 – 14:00 Uhr

  • Von der Visi­on zur Umset­zung: Nach­hal­tig­keit stra­te­gisch ver­an­kern.

    Ein Pra­xis-Work­shop zur Aus­wahl pas­sen­der Manage­ment­kon­zep­te

  • Start in die Nach­hal­tig­keit für Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen. Der Weg in einen stra­te­gi­schen Nach­hal­tig­keits­pro­zess – los­le­gen, aber wie?

  • Zir­ku­lä­re Zukunft. Wie las­sen sich Ansät­ze der Kreis­lauf­wirt­schaft ganz prak­tisch in mei­nem Kul­tur­be­trieb eta­blie­ren?

  • What you mea­su­re, you will mana­ge – Ein Pra­xis-Work­shop zu den Grund­la­gen der Kli­ma­bi­lan­zie­rung mit dem CO2-Kul­tur­stan­dard KBK/KBK+

Run­de 2 | 15:00 – 16:30 Uhr

  • Die Gemein­wohl-Öko­no­mie (GWÖ) als Trans­for­ma­ti­ons- und Nach­hal­tig­keits-Tool für Kul­tur­ein­rich­tun­gen am Bei­spiel der Bun­des­aka­de­mie Wol­fen­büt­tel

  • Star­ter Tool­kit Nach­hal­tig­keit: Wie gelin­gen par­ti­zi­pa­ti­ve Work­shops zum Start in die Betriebs­öko­lo­gie und wel­che Metho­den eig­nen sich für unser Team?

  • START NOW: Check­lis­te Öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit für Kul­tur­för­de­rer! Sta­tus Quo-Ermitt­lung für Ver­wal­tung, Stif­tun­gen und Inter­es­sier­te

  • Nach­hal­tig­keits­kom­mu­ni­ka­ti­on. Wie neh­me ich mein Team mit, sor­ge für nach­hal­ti­ges Enga­ge­ment und gehe kon­struk­tiv mit Wider­stän­den um?

Speed­mee­ting | 18:00 – 20:00 Uhr

  • Mini-Sprech­stun­den der Green Cul­tu­re Anlauf­stel­le für indi­vi­du­el­le Fra­gen.

Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen Pro­gramm­punk­ten und Work­shops ent­neh­men Sie bit­te dem Gesamt-Pro­gramm.

Speaker:innen

Petra Ron­za­ni
Kon­zert­haus Dort­mund / SIN-Bera­te­rin
Katha­ri­na Lau­ra Kunz
Green Cul­tu­re Anlauf­stel­le
Lucas Zim­mer­mann
Green Cul­tu­re Anlauf­stel­le
Julia Zalew­ski
Bun­des­aka­de­mie für Kul­tu­rel­le Bil­dung Wol­fen­büt­tel
Har­riet Oelers
Kon­zert­haus Dort­mund / SIN-Bera­te­rin
Fran­zis­ka Rie­ger
Green Cul­tu­re Anlauf­stel­le
Dina Krum­stroh
Nie­der­säch­si­sches Lan­des­mu­se­um Han­no­ver
Astrid Hil­mer
Pro­jekt­ent­wick­le­rin, Bera­te­rin und Dozen­tin,
Gemein­wohl-Öko­no­mie Deutsch­land e.V.
Auli Eber­le
Trans­for­ma­ti­ons­ma­na­ge­rin
Boris Brau­ne
Kul­tur- und Stif­tungs­ma­na­ger, SIN-Bera­ter
Danie­la Koß
Nie­der­sach­sen­An­lauf­stel­le

Nach oben scrollen