Aktuelles » Neuigkeiten » Energieeffizienz in hessischen Theatern

Energieeffizienz in hessischen Theatern

19. November 2025

Am 11. Novem­ber 2025 luden das Hes­si­sche Minis­te­ri­um für Wis­sen­schaft und For­schung, Kunst und Kul­tur und das Hes­si­sche Minis­te­ri­um der Finan­zen zum 4. Sym­po­si­um – Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung in den Lie­gen­schaf­ten des Kul­tur­be­rei­ches des Lan­des Hes­sen zum The­ma “Ener­gie­ef­fi­zi­enz im Thea­ter­be­reich” ins Staats­thea­ter Darm­stadt.

Rund 50 Teil­neh­men­de – dar­un­ter Vertreter:innen von hes­si­schen Lan­des­ein­rich­tun­gen, dem Lan­des­be­trieb Bau und Immo­bi­li­en Hes­sen (LBIH) sowie der LEA Lan­des­En­er­gie­Agen­tur Hes­sen GmbH – tausch­ten sich über Mög­lich­kei­ten aus, Ener­gie in Thea­ter­be­trie­ben effi­zi­en­ter zu nut­zen. Im Zen­trum stan­den pra­xis­na­he Ansät­ze, Leit­fä­den und kon­kre­te Maß­nah­men, die oft schon ohne gro­ße Inves­ti­tio­nen Wir­kung zei­gen.

Die Green Cul­tu­re Anlauf­stel­le war mit einem Impuls­vor­trag ver­tre­ten: Unter dem Mot­to „What you mea­su­re you will mana­ge: Vom Wis­sen zum Han­deln“ skiz­zier­te Melin­da Wei­den­mül­ler die Rei­se von der Kli­ma­bi­lan­zie­rung bis hin zu stra­te­gi­schen Umwelt­ma­nage­ment­sys­te­men.  Zudem stell­te sie die Ange­bo­te der Anlauf­stel­le vor und zeig­te, wie Kul­tur­be­trie­be auch in Hes­sen Unter­stüt­zung für nach­hal­ti­ges Han­deln erhal­ten kön­nen. Ziel war es, den Teil­neh­men­den kon­kre­te Werk­zeu­ge an die Hand zu geben und noch mehr Orga­ni­sa­tio­nen in Hes­sen auf die kos­ten­frei­en Ange­bo­te der Green Cul­tu­re Anlauf­stel­le auf­merk­sam zu machen.

Neuer DTHG Leitfaden

Die Ver­an­stal­tung war geprägt von leben­di­gem Wis­sens­aus­tausch und Netz­wer­ken. In den Pau­sen wur­den inten­si­ve Gesprä­che geführt, etwa mit dem Staats­thea­ter Kas­sel, der LEA und dem LBIH. Beson­ders prä­gnant war die Dis­kus­si­on über den neu­en Leit­fa­den der DTHG “Ener­gie­ef­fi­zi­enz im Thea­ter­be­trieb”, der zeigt: Durch opti­mier­te Nut­zung von Gebäu­den und tech­ni­schen Anla­gen las­sen sich bis zu 20 % Ener­gie ein­spa­ren – ohne zusätz­li­che Inves­ti­tio­nen.

Zita­te und Aha-Momen­te unter­strei­chen die Stim­mung des Sym­po­si­ums:

  • „Weni­ger ist oft mehr. Die Blo­cka­de ist in den Köp­fen, nicht in den Anla­gen“ (Rüdi­ger Külp­mann, DTHG)
  • „Jedes Dach ohne PV ist ein ver­lo­re­nes Dach“ (Juli­an Fir­ges, Staats­thea­ter Kas­sel)

Die tech­ni­sche Show im Klei­nen Haus des Staats­thea­ters beein­druck­te beson­ders – die neu sanier­ten Räu­me demons­trier­ten, wie moder­ne Tech­nik den Ener­gie­ver­brauch signi­fi­kant sen­ken kann.

Das Sym­po­si­um bestä­tig­te: Ener­gie­ef­fi­zi­enz beginnt im Kopf und durch den Aus­tausch von Wis­sen. Manch­mal sind es nicht gro­ße Inves­ti­tio­nen, son­dern klei­ne, geziel­te Maß­nah­men, die den Unter­schied machen. Die Green Cul­tu­re Anlauf­stel­le konn­te wert­vol­le Kon­tak­te knüp­fen und ers­te Ideen für wei­te­re Koope­ra­tio­nen in Hes­sen ent­wi­ckeln. Ein Fol­low-up-Ter­min mit dem Staats­thea­ter Kas­sel hat bereits statt­ge­fun­den.

Auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz

Hes­sen zeigt: Die Wei­chen für mehr Ener­gie­ef­fi­zi­enz im Kul­tur­be­reich ste­hen gut. Rücken­wind kommt von enga­gier­ten Akteur:innen, pra­xis­na­hen Leit­fä­den und dem Aus­tausch in Ver­an­stal­tun­gen wie die­sem Sym­po­si­um.

Sie möch­ten mehr zum The­ma Ener­gie­ef­fi­zi­enz erfah­ren? Dann buchen Sie jetzt eine 1:1 Sprech­stun­de mit unse­rer Exper­tin Sophie Bru­ne.

Den Leit­fa­den der DTHG fin­den Sie unter fol­gen­dem Link:

Nach oben scrollen