Aktuelles » Neuigkeiten » Neues Format „Dialoge“: Auftakt in Rendsburg

Neues Format „Dialoge“: Auftakt in Rendsburg

10. April 2025

Mit dem neu­en For­mat „Die Green Cul­tu­re Anlauf­stel­le im Dia­log“ schafft die Green Cul­tu­re Anlauf­stel­le Raum für offe­ne Gesprä­che, ehr­li­chen Aus­tausch – und neue Per­spek­ti­ven.

Bei der ers­ten Aus­ga­be reis­ten unse­re Kolleg:innen Jacob Syl­ves­ter Bila­bel und Melin­da Wei­den­mül­ler nach Rends­burg, um sich mit enga­gier­ten Akteur:innen aus dem Kul­tur- und Nach­hal­tig­keits­be­reich aus­zu­tau­schen.

Gast­ge­ber des run­den Tisches war das Nord­kol­leg Rends­burg. Im Fokus stand die Fra­ge: Wo steht Schles­wig-Hol­stein auf dem Weg zu einer nach­hal­ti­ge­ren Kul­tur­land­schaft?

Mittel (IMG_0977).jpeg
IMG_0966.png
Mittel (IMG_0938).jpeg
Mittel (IMG_0964 2).jpeg
Mittel (IMG_0977).jpeg
IMG_0966.png
Mittel (IMG_0938).jpeg
Mittel (IMG_0964 2).jpeg

Gemein­sam wur­de nicht zuletzt über „die Ele­fan­ten im Raum“ gespro­chen – offen, ehr­lich und in einem geschütz­ten Rah­men. Dis­ku­tiert wur­de unter ande­rem:

  • Wel­che inne­ren Ein­stel­lun­gen und Mind­sets braucht es für Ver­än­de­rung?
  • Wie gelingt es, Men­schen mit­zu­neh­men – auch in her­aus­for­dern­den Zei­ten?
  • Wel­che Rah­men­be­din­gun­gen auf Ver­wal­tungs­ebe­ne för­dern nach­hal­ti­ges Han­deln?
  • Und wie gehen wir eigent­lich mit dem The­ma Wachs­tum in der Kul­tur um?

Neben den gro­ßen Fra­gen ging es auch um per­sön­li­che Erfah­run­gen, Über­for­de­run­gen im aktu­el­len Kri­sen­mo­dusStolz­mo­men­te, Humor – und das gemein­sa­me Ziel, eine resi­li­en­te, zukunfts­fä­hi­ge Kul­tur­land­schaft mit­zu­ge­stal­ten.

Mit dabei waren:

Wir sagen Dan­ke für die Offen­heit, das Ver­trau­en und den gemein­sa­men Blick nach vorn. Der Dia­log geht wei­ter – in Schles­wig-Hol­stein und dar­über hin­aus.

👉 Ein­drü­cke vom Tag gibt’s auch auf Lin­ke­dIn.

Von der Aufmerksamkeit zur Wirksamkeit – auch im Dialog.


2025 steht bei der Green Cul­tu­re Anlauf­stel­le im Zei­chen der Wirk­sam­keit. Denn Auf­merk­sam­keit für Nach­hal­tig­keit ist da – jetzt geht es um kon­kre­te Ver­än­de­rung: Wie wir­ken wir wirk­lich? Und wie wir­ken unse­re Part­ner­insti­tu­tio­nen auf ihrem Weg zur Nach­hal­tig­keit?

For­ma­te wie „Die Green Cul­tu­re Anlauf­stel­le im Dia­log“ hel­fen dabei, die­se Fra­gen gemein­sam mit Leben zu fül­len – nah an den Bedar­fen vor Ort.

Sie möch­ten selbst mit uns ins Gespräch kom­men?Dann schau­en Sie gern bei unse­rer Sprech­stun­de der Green Cul­tu­re Anlauf­stel­le vor­bei – ein offe­nes Ange­bot für Fra­gen, Aus­tausch und ers­te Impul­se rund um Nach­hal­tig­keit im Kul­tur­be­trieb.👉 Hier geht’s zur Anmel­dung.

Übri­gens:

Melin­da Wei­den­mül­ler ist Teil unse­res Bera­tungs­teams – mit Schwer­punkt auf Erst­be­ra­tung, Kli­ma­bi­lan­zie­rung und dem Umgang mit Wider­stän­den. Sie freut sich über Ihre Fra­gen!

Das neue For­mat „Die Green Cul­tu­re Anlauf­stel­le im Dia­log“ wird fort­ge­setzt.

Wenn Sie selbst Bedarf für einen Dia­log­raum vor Ort sehen oder The­men haben, die Sie gemein­sam mit ande­ren Kulturakteur:innen ver­tie­fen möch­ten, wen­den Sie sich ger­ne direkt an:

📩 Melin­da Wei­den­mül­ler – melinda@greenculture.info

Nach oben scrollen