Darf ein ausÂranÂgierÂtes BühÂnenÂbild weiÂterÂgeÂgeÂben werÂden? Was ist bei der WeiÂterÂgaÂbe von MateÂriaÂliÂen zu beachÂten? Und welÂche RolÂle spielt das UrheÂberÂrecht? DieÂse und weiÂteÂre praÂxisÂnaÂhe FraÂgen stanÂden im MitÂtelÂpunkt der offeÂnen Online-SprechÂstunÂde der Green CulÂtuÂre AnlaufÂstelÂle am 12. NovemÂber 2025.
Das groÂße InterÂesÂse am TheÂma zeigÂte sich deutÂlich: Über 100 Teilnehmer:innen verÂfolgÂten die VerÂanÂstalÂtung, mehr als 50 FraÂgen ginÂgen im VorÂfeld ein. Ein klaÂres ZeiÂchen dafür, dass der Umgang mit nicht mehr genutzÂten MateÂriaÂliÂen in KulÂturÂinÂstiÂtuÂtioÂnen aktuÂell intenÂsiv disÂkuÂtiert wird.
Erst kürzÂlich erschien dazu ein wichÂtiÂges PraÂxisÂtool, das im ZenÂtrum der offeÂnen SprechÂstunÂde stand: eine umfasÂsenÂde rechtÂliÂche CheckÂlisÂte, die das RefeÂrat für StraÂteÂgiÂsche KulÂturÂpoÂliÂtik der Stadt LeipÂzig in den verÂganÂgeÂnen zwei JahÂren gemeinÂsam mit städÂtiÂschen KulÂturÂeinÂrichÂtunÂgen, FachämÂtern und der KanzÂlei UnverÂzagt entÂwiÂckelt hat.
Einblick in die rechtliche Checkliste zur kostenfreien Materialweitergabe
Als Expert:innen durfÂten wir Dr. Andrea HenÂsel (RefeÂrat StraÂteÂgiÂsche KulÂturÂpoÂliÂtik der Stadt LeipÂzig) und Dr. PhilÂipp SchiffÂmann (UnverÂzagt RechtsÂanÂwälÂte) begrüÂßen. Nach einer kurÂzen EinÂfühÂrung in die GeneÂse der CheckÂlisÂte als ersÂte OriÂenÂtieÂrungsÂhilÂfe und deren VerÂorÂtung im KonÂtext der LeipÂziÂger NachÂhalÂtigÂkeitsÂakÂtiÂviÂtäÂten durch Frau HenÂsel führÂte Herr SchiffÂmann Schritt für Schritt durch die rechtÂliÂche CheckÂlisÂte. Die zahlÂreiÂchen VorÂab-FraÂgen der TeilÂnehÂmenÂden flosÂsen dabei direkt in die VorÂstelÂlung ein. Wie gehen wir mit HafÂtungsÂfraÂgen und UrheÂberÂrecht um? Wie gewährÂleisÂte ich eine WeiÂterÂgaÂbe, die im EinÂklang mit den für uns gelÂtenÂden FörÂderÂrichtÂliÂniÂen steht? Und wie lässt sich eine MateÂriÂalÂweiÂterÂgaÂbe verÂtragÂlich absiÂchern? DieÂse und weiÂteÂre FraÂgen konnÂten im RahÂmen des ForÂmats behanÂdelt werÂden. Eine KernÂerÂkenntÂnis: TransÂpaÂrenÂte KomÂmuÂniÂkaÂtiÂon über MateÂriaÂliÂen, evenÂtuÂelÂle MänÂgel und offeÂne FraÂgen ist zenÂtral.
Wir halten fest:
Die rechtÂliÂchen FraÂgen rund um die kosÂtenÂfreie MateÂriÂalÂweiÂterÂgaÂbe sind komÂplex und teilÂweiÂse NeuÂland. Die CheckÂlisÂte bieÂtet jedoch eine prakÂtiÂkaÂble ersÂte EntÂscheiÂdungsÂhilÂfe und lieÂfert konÂkreÂte AntÂworÂten zu hausÂhaltsÂrechtÂliÂchen, förÂderÂrechtÂliÂchen und urheÂberÂrechtÂliÂchen FraÂgen. Im AusÂtausch wurÂde deutÂlich: Die meisÂten HürÂden lasÂsen sich durch gezielÂte MaßÂnahÂmen und eine transÂpaÂrenÂte KomÂmuÂniÂkaÂtiÂon überÂwinÂden, und ersÂte SchritÂte könÂnen schnell und effekÂtiv gemacht werÂden.
Wir bedanÂken uns bei unseÂren Expert:innen und allen TeilÂnehÂmenÂden für eine komÂpakt inforÂmaÂtiÂve SprechÂstunÂde.
Der Andrang aufs TheÂma war so groß, dass wir am 14. JanuÂar 2026 eine anknüpÂfenÂde SprechÂstunÂde zum TheÂma plaÂnen. BleiÂben Sie auf dem LauÂfenÂden und merÂken sich den TerÂmin schon heuÂte vor. Mehr erfahÂren Sie in unseÂrem NewsÂletÂter.
InterÂesÂse geweckt? Mut zu einem ehrÂliÂchen AusÂtausch oder einÂfach mal reinÂhöÂren? Dann schnell anmelÂden zur nächsÂten OffeÂnen SprechÂstunÂde:
