Wissen » Datenbank » Klimaschutz & Energie » Klimabilanzierung » Green Culture Index Sachsen – Klimabilanz 2022

Green Culture Index Sachsen – Klimabilanz 2022

12/2023 Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien Webseite

© Adam Mar­kow­ski / Akti­ons­netz­werk Nach­hal­tig­keit, Web­sei­te

Was erwartet Sie inhaltlich?

  • Im Pro­jekt “Green Cul­tu­re Index Sach­sen” wur­den in 2022 erst­mals Kli­ma­bi­lan­zen für Sach­se­ner Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen erstellt, um Emis­sio­nen sicht­bar zu machen und Hand­lungs­fel­der zur Reduk­ti­on zu iden­ti­fi­zie­ren
  • Elf Bilan­zen wur­den von den teil­neh­men­den Ein­rich­tun­gen erstellt, nach ISO 14064 und GHG-Pro­to­koll. Sie die­nen als Daten­grund­la­ge für nach­hal­ti­ge Stra­te­gien und nächs­te Maß­nah­men
  • Die 11 fer­ti­gen Bilan­zen der teil­neh­men­den Insti­tu­tio­nen wei­sen einen Co2e‑Fußabdruck von 2.232,68 Ton­nen Co2e (ohne die Mobi­li­tät des Publi­kums) auf. An ers­ter Stel­le fal­len der Groß­teil der Emis­sio­nen beim Bereich der Ener­gie mit 84,56% an. Wei­ter wur­den die Berei­che Künstler:innen-Mobilität, Dienst­rei­sen, Abfall, Mitarbeiter:innen-Mobilität, Fuhr­park, Was­ser, Leih­ver­kehr, Ateliemieter:innen-Mobilität und Kurier­rei­sen betrach­tet.

Nach oben scrollen