Netzwerk » SoundingBoards

Impul­se gewin­nen, Per­spek­ti­ven erwei­tern, Lösun­gen fin­den: Die Sound­ing­Boards der Green Cul­tu­re Anlauf­stel­le bie­ten einen geschütz­ten Raum für den ver­trau­li­chen Aus­tausch zu sen­si­blen Fra­ge­stel­lun­gen rund um Kul­tur und Nach­hal­tig­keit.

SoundingBoards – Impulse für die ökologische Transformation

Mit den Sound­ing­Boards schafft die Green Cul­tu­re Anlauf­stel­le ein exklu­si­ves Forum, in dem sich aus­ge­wähl­te Akteur:innen der Kultur‑, Krea­tiv- und Medi­en­bran­che zu aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen der öko­lo­gi­schen Trans­for­ma­ti­on aus­tau­schen. In klei­nen, ver­trau­li­chen Run­den dis­ku­tie­ren wir kom­ple­xe Fra­gen, tei­len Erfah­run­gen und ent­wi­ckeln gemein­sa­me Per­spek­ti­ven – immer mit dem Ziel, Impul­se für die gesam­te Kultur‑, Krea­tiv- und Medi­en­bran­che zu set­zen.


Ziele des Formats

  • Ver­trau­li­chen Aus­tausch ermög­li­chen: Ein geschütz­ter Rah­men schafft Raum für offe­ne Gesprä­che zu sen­si­blen The­men.
  • Per­spek­ti­ven zusam­men­brin­gen: Entscheidungsträger:innen, Praktiker:innen und Expert:innen ver­net­zen sich und ler­nen von­ein­an­der.
  • Impul­se für den Sek­tor ent­wi­ckeln: Ergeb­nis­se und Erkennt­nis­se flie­ßen in die Arbeit der Anlauf­stel­le und der betei­lig­ten Insti­tu­tio­nen ein.
  • Stra­te­gi­sche Ver­net­zung för­dern: Wir ver­bin­den Akteur:innen, deren Arbeit für die öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on in Kul­tur und Medi­en rele­vant ist.

Geplante SoundingBoards

  • Umwelt­ma­nage­ment­sys­te­me aus Sicht von Zertifizierer:innen (t.b.a.) – ange­dacht sind EMAS, GWÖ, Öko­pro­fit, DIN ISO 14001 / 20121

Bisherige SoundingBoards

2025
  • Öko­lo­gi­sche Min­dest­stan­dards für die Kul­tur­bran­che (17. Febru­ar) – in Koope­ra­ti­on mit Bun­des­ver­band Sozio­kul­tur, Green Moti­on, Bun­des­ver­band Freie Dar­stel­len­de Küns­te und Deut­scher Muse­ums­bund
  • Inter­na­tio­na­le Resi­den­zen und betriebs­öko­lo­gi­sche Her­aus­for­de­run­gen (30. Sep­tem­ber) – in Koope­ra­ti­on mit Vil­la Mas­si­mo Rom, Insti­tut für Aus­lands­be­zie­hun­gen, ADIR und Goe­the-Insti­tut (Nähe­re Infos hier)
2024
  • Kul­tur­ver­wal­tun­gen der Städ­te (12. Juni) – in Koope­ra­ti­on mit Kul­tur­po­li­ti­sche Gesell­schaft und Deut­scher Städ­te­tag (Nähe­re Infos hier)
  • Kunst­frei­heit vs. Nach­hal­tig­keit (1. Juli) – in Koope­ra­ti­on mit Deut­scher Kul­tur­rat, Cars­ten Bros­da und Goe­the-Insti­tut (Nähe­re Infos hier)
  • „Green Cul­tu­re“ – Poli­tik-Talk (26. Sep­tem­ber) – in Koope­ra­ti­on mit den Ampel-Koalition-Berichterstatter:innen
  • Kom­pen­sa­ti­on (30. Sep­tem­ber) – in Koope­ra­ti­on mit Deut­scher Muse­ums­bund, Kul­tur­stif­tung des Bun­des, Stif­tung Baden-Würt­tem­berg und Stif­tung Hum­boldt Forum (Nähe­re Infos hier)
  • Green Cul­tu­re: Beratungs‑, Ser­vice- und Kom­pe­tenz­stel­len im Bund und in den Län­dern (2. Dezem­ber) – in Koope­ra­ti­on mit bink Bay­ern und der Ser­vice­stel­le Kul­tur und Nach­hal­tig­keit Schles­wig-Hol­stein

Wenn Sie über bevor­ste­hen­de oder kürz­lich statt­ge­fun­de­ne Sound­ing­Boards auf dem Lau­fen­den blei­ben möch­ten, abon­nie­ren Sie unse­ren News­let­ter und fol­gen Sie uns auf Lin­ke­dIn und/oder Insta­gram.

Bringen Sie Ihr Thema ein!

Sie haben eine Idee oder ein Anlie­gen, das wir in einem Sound­ing­Board auf­grei­fen soll­ten? Wir freu­en uns über Ihre Anre­gun­gen.

Nach oben scrollen